Ein Katzenbett ist mehr als nur ein schönes Accessoire in deinem Zuhause. Es ist ein Rückzugsort, ein Ruheplatz und für viele Stubentiger auch ein echter Lieblingsplatz. Doch worauf solltest du achten, wenn du ein neues Katzenbett kaufen möchtest? Und welche Arten von Katzenbetten gibt es überhaupt? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du das perfekte Bett für deine Katze findest – für mehr Komfort, Hygiene und Zufriedenheit.
Warum ein Katzenbett sinnvoll ist
Katzen sind Meister im Schlafen: Bis zu 16 Stunden täglich verbringen sie dösend oder schlafend. Dabei bevorzugen sie Orte, an denen sie sich sicher und geborgen fühlen. Ein eigenes Katzenbett bietet genau das: einen vertrauten Platz, der vor Zugluft schützt, bequem ist und die Wärme speichert. Gerade in Haushalten mit mehreren Personen oder anderen Tieren schätzen Katzen ihren eigenen Ruhebereich besonders.
Welche Arten von Katzenbetten gibt es?
Der Markt für Katzenbetten ist riesig. Hier ein Überblick über die gängigsten Varianten:
-
Kuschelige Katzenhöhlen
Bieten Geborgenheit und sind perfekt für Katzen, die gerne versteckt schlafen. Sie schirmen Licht und Geräusche etwas ab und vermitteln das Gefühl von Sicherheit. -
Katzenkissen & Matten
Einfach, aber effektiv: Sie lassen sich flexibel einsetzen, z. B. auf Fensterbänken, Sofas oder dem Boden. Besonders beliebt bei Katzen, die gern mittendrin sind. -
Katzenbetten mit Rand
Diese Variante hat einen leicht erhöhten Rand, an den sich die Katze anlehnen kann. Ideal für Tiere, die sich beim Schlafen gerne einkuscheln. -
Orthopädische Katzenbetten
Mit Memory-Schaum gefüllt, unterstützen sie die Gelenke und eignen sich besonders für ältere oder kranke Katzen. -
Katzenhängematten
Ein toller Blickfang, besonders für neugierige Katzen, die gerne höher liegen. Ob an der Heizung oder am Fenster angebracht – sie sorgen für warme Ausblicke.
Welches Katzenbett passt zu meiner Katze?
Die Wahl des richtigen Katzenbetts hängt stark vom Charakter und den Vorlieben deiner Katze ab. Beobachte, wo und wie sie am liebsten schläft:
-
Rollt sie sich gerne zusammen? Dann ist ein rundes Bett mit Rand ideal.
-
Liegt sie gerne ausgestreckt? Dann bieten flache Kissen oder Matten mehr Platz.
-
Versteckt sie sich gerne? Höhlen oder Boxen mit Decke sind hier perfekt.
-
Ist sie älter oder hat Gelenkprobleme? Dann achte auf orthopädische Eigenschaften und rutschfeste Unterseiten.
Auch die Größe ist entscheidend: Das Bett sollte groß genug sein, damit sich deine Katze drehen und strecken kann, aber auch nicht zu weitläufig, um das Gefühl von Geborgenheit zu erhalten.
Materialien und Pflege
Da Katzen sehr reinliche Tiere sind, sollte das Katzenbett aus pflegeleichten, waschbaren Materialien bestehen. Bevorzugt werden Stoffe wie Baumwolle, Plüsch oder Mikrofaser. Auch das Innenleben zählt: Weiche Füllungen sorgen für Bequemlichkeit, sollten aber formstabil bleiben.
Ein abnehmbarer Bezug, der bei mindestens 30 Grad waschbar ist, sorgt für Hygiene und längere Haltbarkeit.
Katzenbett mit Zusatzfunktion: die kühlende Variante
Besonders im Sommer sind Katzen dankbar für Kühlung. Hier kommen moderne Katzenbetten mit Kühlfunktion ins Spiel. Sie bestehen aus speziellen Stoffen oder enthalten Kühlgel-Elemente, die für ein angenehmes Liegegefühl sorgen. Auch atmungsaktive Füllungen helfen, Überhitzung zu vermeiden.
Ein Tipp: Stelle das Katzenbett an heißen Tagen an einen schattigen Ort oder auf kühlen Fliesenboden – das verstärkt den Effekt.
Die richtige Platzierung des Katzenbetts
Der Standort ist fast so wichtig wie das Bett selbst. Ideal sind ruhige Ecken mit guter Übersicht, aber ohne direkte Zugluft. Viele Katzen lieben erhöhte Plätze, z. B. auf einem Sideboard oder Fensterbrett, weil sie dort den Raum beobachten können.
Vermeide zu viel Trubel oder plötzliche Temperaturwechsel. Und ganz wichtig: Wenn deine Katze einen Lieblingsplatz hat, integriere dort das neue Bett – so steigt die Akzeptanz enorm.
Unser Fazit: Das perfekte Katzenbett bringt Ruhe ins Zuhause
Ein gutes Katzenbett ist eine kleine Wohlfühloase für deine Samtpfote. Es schafft Ordnung, vermeidet Haare auf Sofa & Bett und bietet deiner Katze einen sicheren, warmen Platz – das ganze Jahr über.
Achte beim Kauf auf Größe, Form, Material und Platzierung – dann steht dem Katzen-Glück nichts mehr im Weg.
Tipp zum Schluss: Das Felivio Kratzkissen mit Sisal – mehr als nur ein Schlafplatz
Wenn du deiner Katze noch mehr bieten möchtest, dann entdecke unser Premium Kratzkissen mit integrierter Sisalfläche. Es kombiniert die Funktion eines bequemen Kissens mit der Möglichkeit, die Krallen zu schärfen – ideal für Sofa, Boden oder Eckbank. Und das Beste: Es schützt deine Möbel und ist bietet an heißen Tagen sogar eine kühlende Wirkung. Jetzt entdecken und deiner Katze doppelt Freude machen!